Weinfass als Stehtisch - geschliffen
Ganz authentisch und direkt aus dem Weingut. Unsere gebrauchten Weinfässer stammen aus den schönsten europäischen Weingütern und fügen sich in jedes Garteneck wunderbar ein. Ob im Weinkeller, auf der Terrasse oder an anderen Orten - Ein gebrauchtes Weinfass als Stehtisch ist wirklich ein ganz besonderes Dekorationsmittel. Durch das massive Eichenholz ist das Weinfass als Stehtisch sehr stabil und wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Unsere Grand-Cru Variante an gebrauchten Weinfässern. Das Fass wird komplett abgeschliffen wodurch das Holz wieder seine natürlich helle Eichenfarbe erhält.
Maße
- Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 70 cm
- Innendurchmesser oben an der Öffnung: ca. 53 / 56 cm
- Gesamthöhe: ca. 95 cm
- Inhalt: 225 Liter
- Gewicht: ca. 50 kg
Merkmale
- Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa),
- beide Seiten geschlossen
- Holz naturbelassen oder geölt, geschliffen
- Spannringe verzinkt
Sinnvolles Zubehör für Stehtische
-
Geölte Oberfläche für Ihr Weinfass: Als Wetterschutz und um die natürliche Holzfarbe länger zu erhalten, ölen wir das Weinfass von außen. Das Holzöl verschließt die Poren der Eiche, woduch Feuchtigkeit und Schmutz nicht mehr so leicht eindringen können. Ebenso kommt die Holzmaserung schöner zur Geltung.
Wählen Sie oben bei Oberfläche "geölt" aus.
-
Untersetzer / Füße für das Weinfass: Auch das härteste Holz veträgt es nicht, direkt auf Erde oder feuchtem Untergrund zu stehen. Um unter dem Weinfass für ausreichend Belüftung zu sorgen, bieten unsere Untersetzer eine dekorative Erhöhung aus Fassdauben.
Hier dazu bestellen.
-
Rollen für den Stehtisch: Die Rollen ermöglichen Ihnen, das Fass problemlos zu verschieben. Dies ist besonders hilfreich wenn das Fass eventuell im Winter ins Winterquartier gebracht werden soll oder öfters der Platz gewechselt werden muss. Gleichzeitig ist das Weinfass von unten gut belüftet.
Hier dazu bestellen.
-
Fixierung der Fassringe: Wird der Stehtisch in beheizten Räumen aufgestellt, empfehlen wir die Fixierung der Fassringe. Durch länger anhaltende Trockenheit können die Fassdauben austrocken und die Spannreifen könnten rutschen.
Hier dazu bestellen.
Pflege
Die einzelnen Fassdauben werden unter hoher Spannung durch die eingesetzten Deckel und die verzinkten Spannreifen gehalten. Somit entsteht in den Jahren bei Lagerung im Weinkeller oder im Haus maximal eine feine Spalte zwischen den Holzdauben – das Eichenfass als Ganzes ist jedoch absolut stabil. Wenn das Fass auf der Terrasse oder in anderen Aussenbereichen als Stehtisch dient, trocknet es dank der Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht aus. Mehr in der Bedienungsanleitung für Holzfässer.
Geschichte und Herstellung der Weinfässer
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung verwendet. Interessant ist, dass ein neues Eichenfass zwischen 600 und 800 € kostet. Ein Weinfass überdauert aber nur 2-3 Weine, dann gibt es keinen Geschmack mehr ab und kann so den Wein nicht mehr verbessern. Also ist es bereits nach wenigen Jahren trotz gleicher Qualität für den Weinbauer nur noch einen Bruchteil wert und kann somit bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Da der Wein beim Ausbau immer in liegenden Fässern gelagert wird und beim Umfüllen der Probe durch das mittige Spundloch Wein entnommen wird, entsteht bei manchen unbehandelten Fässern eine rote Färbung in der Mitte des Fasses. Zum Anderen ist es beispielsweise bei „Mouton“ Tradition, die Fässer im mittleren Bereich rot einzufärben, was den Fässern ein einzigartiges Aussehen verleiht. Mehr zur Geschichte und Herstellung.
Nachhaltig einkaufen - Upcycling mit temesso und FSC®
"Wälder
Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC® (Forest Stewardship Council®).
Dieser Artikel von temesso darf als FSC Recycled ausgezeichnet werden.
Mehr hier zu Upcycling