Unsere Whiskyfässer stammen alle von echten Whiskyherstellern aus Schottland und Amerika und wurden original für die Whiskyherstellung verwendet. Das knapp drei Zentimeter starke Eichenholz ist nicht nur absolut frostsicher, sondern durch die Holzstärke und die Härte auch viele Jahre resistent gegen Fäulnis. Das Holzfass wird dicht von uns ausgeliefert und kann von Ihnen sofort als Teich genutzt werden. Wenn das Fass einige Zeit trocken steht, können zwischen den Dauben kleine Spalten entstehen. Durch die Quellfähigkeit des Eichenholzes schließen sich diese nach dem Befüllen mit Wasser jedoch nach kurzer Zeit wieder und das Fass ist wieder dicht.
Ob Pflanzfass oder Miniteich, für eine lange Haltbarkeit sollten die halben Weinfässer nicht längere Zeit direkt auf der Erde oder dem Rasen stehen. Die Fässer werden von uns dicht ausgeliefert. Sollte doch mal ein Fass zu lange trocken gestanden haben, können sich feine Spalten zwischen den Dauben bilden. Dann einfach Wasser das Fass mit Wasser füllen und das Holz kann wieder aufquellen. So wird es innerhalb von wenigen Tagen wieder dicht. Unter Umständen wird das Wasser in Ihrem neuen Holzfass beim ersten Befüllen etwas dickflüssig. Dies sind die natürlichen Rückstände des darin gelagerten Weins.Um einen Miniteich anzulegen, sollte das Wasser mehrere Male ausgewechselt werden um die Rotweinreste auszuschwemmen. Dann kann mit Kies, Wasserpflanzen und einer kleinen Teichpumpe das kleine Biotop gestaltet werden. Eine ausführliche Anleitung gibt es hier:
Whiskyfässer unterscheiden sich nicht nur optisch von den für den Weinbau hergestellten Fässern. Auf der Innenseite, also im Fassinnern wird jedes Whiskyfass bei der Herstellung regelrecht verbrannt. Während bei Weinfässern immer nur von "Toasting" die Rede ist werden die Whiskyfässer einem "charring" unterzogen. Mehrere Sekunden lang brennen die Fässer innen lichterloh ehe sie mit Wasser wieder abrupt gelöscht werden. So entsteht im Innern der Whiskyfässer die so genannte "crocodile skin", eine Krokodilshaut wie an einem Stück Holz direkt aus dem Lagerfeuer. Diese Holzoberfläche ergibt während der Whiskylagerung den sehr speziellen Holzgeschmack von gereiftem Whisky und durch die karbonisierte Oberfläche sind Fehltöne ausgeschlossen. Für die Verwendung als Dekofass oder als Pflanzkübel spielt dies natürlich keine Rolle. Bei der Verwendung als Regentonne führt dieser Effekt sogar zu klarerem Regenwasser in Ihrem Whiskyfass. Kurzum sieht man jedem Whiskyfass von Innen wie von Außen seine tolle Geschichte an!
"Wälder Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC® (Forest Stewardship Council®). Dieser Artikel von temesso darf als FSC Recycled ausgezeichnet werden. Mehr hier zu Upcycling
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung