Kastanienfass neu gefertigt geschlossen
Die Herstellung der Holzfässer ist dabei jedoch identisch mit der Herstellung der Weinfässer aus Eiche. Es werden einzelne Bretter gesägt, die sich nach oben und unten hin verjüngen. Diese sogenannten Dauben werden dann mit den Fassreifen in Form gebracht und dann die Fassdeckel eingesetzt. Fertig ist ein Holzfass. Ebenso einfach ist die Handhabung im Garten, da sich die Kastanie, wie alle Holzarten, bei Feuchtigkeit ausdehnt und bei Trockenheit zusammenzieht.
Maße Kastanienfass
- Material: Kastanienholz massiv
- Oberfläche: Natur
- Durchmesser am Bauch: 53 cm
- Durchmesser Oberfläche bzw. Boden: ca. 41 cm
- Höhe: ca. 79 cm
- Wandstärke: 22 mm
- Inhalt: 100 Liter
- Gewicht: ca. 17 kg
Runde Glasplatte für Holzfässer
Die Glasplatte wird mit kleinen Gummipads geliefert, welche das Verrutschen der Glasplatte verhindern. Diese werden einfach auf den Rand des Fasses geklebt und die Platte darauf gelegt. Die Glasplatte hält durch Ihr Eigengewicht und dem geringen Überstand sehr gut von alleine. Es handelt sich um Einscheiben-Sicherheitsglas ( ESG-Glas ), welches das Verletzungsrisiko bei möglicher Beschädigung minimiert.
Material: Sicherheitsglas (ESG)
Durchmesser: 50 cm oder 60 cm
Stärke: 8 mm
Glas: gehärtetes Glas
Verwendung
Das 100 Liter Fass mit einer Glasplatte in Durchmesser 50 cm oder 60 cm eignet sich hervorragend als Beistelltisch auf der Terasse oder dem Balkon. Die Glasplatte kann einfach abgenommen werden - somit passt das Fässchen auch super auf kleine Balkone. Die Platte bietet genügend Platz für einen kleinen Kaffeetisch - aber auch zum Abendessen zu Zweit oder einfach nur als hübsche Ablage. Ein Eye-Catcher ist das Fass im natürlichen holzfarbenen Look auf alle Fälle.
Geschichte
Herstellung: Kastanienfässer wurden früher ähnlich wie Eichenfässer zur Lebensmittellagerung verwendet. Während Eichenholz durch seine milde Gerbsäure den Wein veredeln und haltbar machen konnte, war Kastanienholz aufgrund seiner intensiveren Gerbsäure hierfür ungeeignet. Stattdessen eigneten sich Kastanienfässer besonders zur Lagerung von eingelegtem Fisch und Gemüse und wurden innen mit Wachs beschichtet, um Wechselwirkungen mit den Lebensmitteln zu verhindern. Kastanienholz ist leichter und lässt sich daher einfacher handhaben. Da Kastanien schneller nachwachsen, ist das Holz zudem günstiger als Eiche, dabei jedoch ebenso langlebig und robust.
PDF
GPSR