Mein Fass konfigurieren - Konfigurationsmöglichkeiten
Unsere originalen Wein- und Whiskyfässer überzeugen durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die große Auswahl an Konfigurations- und Zubehöroptionen. Ob als stilvolle Regentonne, dekorativer Pflanzkübel, originelles Barfass oder einzigartiges Deko-Highlight – mit passendem Zubehör und individuellen Anpassungen wird jedes Fass zu einem echten Unikat, perfekt abgestimmt auf Ihre Wünsche.
1. Größe und Fassungsvermögen
Unsere Fässer sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, von niedrigen Fassabschnitten und kompakten 5 Liter Fässchen bis hin zu beeindruckenden 500 Liter Fässern. So finden Sie stets die perfekte Größe für Ihren Verwendungszweck. Die meisten unserer originalen, gebrauchten Weinfässer verfügen über ein Fassungsvermögen von 225 Litern, der Standardgröße im Weinbau. Whiskyfässer hingegen fassen meist 190 Liter, da sie etwas kleiner und weniger bauchig sind als Weinfässer.
2. Material
Wählen Sie zwischen neu gefertigten Fässern aus Kastanienholz oder hochwertigen gebrauchten Wein- und Whiskyfässern aus Eichenholz. Beide Holzarten überzeugen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit, jedoch bieten Eichenholzfässer eine besondere Qualität. Die in beiden Hölzern enthaltene Gerbsäure sorgt für eine natürliche Witterungsbeständigkeit, kann jedoch anfangs bei Kontakt mit Regenwasser austreten und auf hellen Oberflächen Verfärbungen hinterlassen.
Kastanienholz zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an Gerbsäure im Vergleich zu Eichenholz aus, wodurch es für die Weinlagerung ungeeignet wird. Dank seines schnelleren Wachstums ist Kastanienholz leichter und kostengünstiger, wodurch die daraus gefertigten Fässer besonders einfach zu handhaben sind. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Dekofässer oder Pflanzkübel.
Geschliffene Eichenholzfässer weisen eine ähnliche Farbgebung wie neu gefertigte Kastanienholzfässer auf. Eichenholz überzeugt mit seiner glatten, gleichmäßigen Struktur und altert besonders gleichmäßig. Dadurch behält es seine ansprechende, zeitlose Optik über viele Jahre hinweg.
3. Unterschiede von Wein- und Whiskyfässern aus Eichenholz
Originale, gebrauchte Weinfässer und Whiskyfässer zeichnen sich durch ihre einzigartige Geschichte und charakteristische Optik aus. Beide Fassarten eignen sich hervorragend als stilvolle Dekoration, praktische Regentonnen, Pflanzkübel, Mini-Teiche oder individuelle Möbelstücke. Gemeinsam haben sie ihre hochwertige Verarbeitung aus robustem und langlebigem Eichenholz, das für seine Stabilität und Ästhetik geschätzt wird.
Weinfässer
Bei Weinfässern wird das Holz leicht bis mittelstark erhitzt (Toasting), um die Holzporen zu öffnen und die gewünschten Aromen freizusetzen. Dabei wird die Innenseite des Fasses schonend geröstet, ohne dass sie verkohlt. Durch die Weinlagerung nehmen die Innenwände der Fässer eine charakteristische rötlich-violette Färbung an und verströmen den typischen Duft von Wein. Dieser verfliegt jedoch schnell, sobald das Fass geöffnet und für die Gartennutzung vorbereitet wird.
An der Innenseite vieler Weinfässer findet sich zudem Weinstein, ein kristallines Sediment, das optisch an Glassplitter erinnern kann. Weinstein entsteht während der Gärung oder Lagerung des Weins und wird von vielen Winzern und Weinliebhabern als Zeichen eines naturbelassenen, wenig behandelten Weins geschätzt. Vor der Nutzung als Regentonne oder Mini-Teich sollten die Weinrückstände, insbesondere Hefen, aus dem Holz ausgespült werden (Tipp: Waschsoda eignet sich hierfür hervorragend). Der Weinstein hingegen kann auf dem Holz verbleiben und weiterhin die bewegende Geschichte des Fasses erzählen.
Äußerlich wirken Weinfässer oft glatter und gepflegter, da sie traditionell zur Reifung edler Weine verwendet werden. Aus geschmacklichen Gründen werden sie bereits nach wenigen Jahren aussortiert, wodurch sie noch viele Jahre als dekorative und praktische Elemente im Garten genutzt werden können.
Klassische Weinfässer haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 225 Litern (Barrique). Sie sind jedoch auch in Größen bis zu 500 Litern erhältlich und in seltenen Fällen sogar noch größer.
Whiskyfässer
Whiskyfässer werden stark ausgebrannt (Charring), wobei die Innenseite des Fasses für mehrere Sekunden in Flammen steht. Durch diesen Prozess entsteht eine verkohlte Schicht, bekannt als „Crocodile Skin“. Diese Schicht dient als natürlicher Filter, der unerwünschte Stoffe aus dem Whisky entfernt und ihm gleichzeitig rauchige und komplexe Aromen verleiht. Bei der Nutzung als Regentonne oder Mini-Teich sorgt diese einzigartige Innenstruktur für besonders klares Wasser. Einige Destillerien hobeln die Innenseite ihrer Whiskyfässer vor einer erneuten Verwendung, wodurch die Innenseite dieser Fässer hell und neuwertig erscheint.
Äußerlich erscheinen Whiskyfässer rustikaler und gealtert, mit dunklem Holz und einer charakteristischen Rostpatina auf den Fassreifen. Diese charmante Optik entsteht durch ihre lange Verwendungsdauer: Whiskyfässer werden oft über Jahrzehnte hinweg genutzt und können zuvor mit anderen Spirituosen, Weinen oder Sherry belegt worden sein, um zusätzliche Aromen zu übertragen. Auch die robuste Handhabung trägt zu ihrem markanten Erscheinungsbild bei.
Whiskyfässer gibt es in verschiedenen Größen, die gängigste ist das Barrel mit ca. 190 Liter.
Viele Whiskyfässer besitzen nicht nur ein Spundloch im Bauch des Fasses, wie es bei Weinfässern üblich ist, sondern auch eines im Deckel. Diese zusätzliche Öffnung erleichtert das schnelle Entleeren der Fässer. Die Spundlöcher im Deckel werden von den Destillerien jedoch fest verschlossen, um sicherzustellen, dass kein kostbarer Whisky verloren geht.
4. Farbe und Oberflächenbehandlung
Ob hell, dunkel, rustikal, mit charmanten Gebrauchsspuren, oder geschliffen wie neu, hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Unsere Weinfässer: Die Fässer werden in traditionellen Küfnerbetrieben größtenteils in Handarbeit gefertigt und zeichnen sich durch höchste Handwerkskunst aus. Unsere Weinfässer stammen aus renommierten Weingütern Europas in Italien, Frankreich und Spanien, wo sie zur Veredelung von Weinen verwendet wurden. Nach der Reifung von lediglich 2–3 Weinen verliert es jedoch seine Fähigkeit, Aromen an den Wein abzugeben, und wird deshalb von Winzern aussortiert, obwohl die Qualität des Materials unverändert hoch bleibt. Diese Fässer finden so eine neue Bestimmung und können in Ihrem Garten ein langes, zweites Leben beginnen. Jedes Fass trägt auch durch seine individuellen Gebrauchsspuren seine eigene Geschichte in sich und verleiht Ihrem Außenbereich einen einzigartigen Charakter. Je nach Lagerbedingungen im jeweiligen Weinkeller entwickeln die Fässer unterschiedliche optische Alterungsmerkmale. Deshalb sind Weinfässer in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel erhältlich, was jedes Fass zu einem einzigartigen Unikat macht.
Rustikale Weinfässer: Unsere "rustikalen Fässer" zeichnen sich durch nicht verzinkte Spannringe aus, die schneller Rostspuren entwickeln und im Laufe der Zeit eine charakteristische Rostpatina bilden. Dieser Rost ist rein oberflächlich und beeinträchtigt die Haltbarkeit der Ringe in keiner Weise. Zudem weisen die Fässer oft dunkleres Holz und typische Alterungsspuren wie Verfärbungen oder kleine Gebrauchsspuren auf. Diese Details verleihen den Fässern einen besonderen Charme und eine authentische, nostalgische Optik. Trotz dieser optischen Merkmale bleiben die Qualität und Dichtigkeit der Fässer vollständig erhalten und entsprechen den hohen Standards aller unserer Produkte.
Geschliffene Weinfässer: Wer eine moderne, edle Optik schätzt und gleichzeitig die Geschichte eines echten Weinfasses bewahren möchte, liegt mit unseren geschliffenen Fässern genau richtig. Bei diesen Fässern wird die Außenseite sorgfältig abgeschliffen, sodass sämtliche Abnutzungsspuren entfernt werden und das Holz seine natürliche, helle Farbe zurückgewinnt. Von außen erstrahlen die Fässer in einem neuwertigen Erscheinungsbild. Um diese ansprechende Optik langfristig zu erhalten, empfiehlt sich eine Oberflächenbehandlung mit Öl oder Lack, ein Service, den wir gerne für Sie übernehmen.
Oberflächenbehandlung „Geölt“: Ohne Behandlung bleibt die Holzoberfläche heller, ist jedoch ungeschützt gegenüber Verschmutzungen und Trockenheit. Um das Weinfass vor Witterungseinflüssen zu schützen und die natürliche Holzfarbe länger zu bewahren, ölen wir die Außenseite des Fasses mit reinem Leinöl. Das Öl verschließt die Poren des Holzes, sodass Feuchtigkeit und Schmutz nur schwer eindringen können, während das Holz weiterhin atmen kann. Zudem bringt die Behandlung mit Öl oder Lack die natürliche Holzmaserung besonders schön zur Geltung und verleiht dem Fass eine edle Optik.
Oberflächenbehandlung „Lackiert“: Die Behandlung mit Klarlack bietet ähnliche Vorteile wie die Ölbehandlung: Das Holz wird geschützt, und die natürliche Maserung kommt besonders schön zur Geltung. Wir verwenden hochwertigen, UV-beständigen Bootslack, der dank seiner Elastizität auf Schwankungen der Luftfeuchtigkeit flexibel reagiert. Dadurch wird verhindert, dass das Holz bei großen Feuchtigkeitsschwankungen beschädigt wird. Dieser Klarlack sorgt für einen langanhaltenden Schutz und bewahrt die edle Optik des Fasses auch bei wechselnden Witterungsbedingungen.
Lackierte Spannringe: Für einen edlen High-End-Look sorgt die Lackierung der Spannringe bei geschliffenen Fässern. Die Spannringe können wahlweise in Silber oder Schwarz lackiert werden, was dem Fass eine besonders elegante und hochwertige Optik verleiht.
5. Zubehör
Grundsätzlich kann jedes Fass mit jedem verfügbaren Zubehör ausgestattet werden. Fügen Sie das gewünschte Zubehör einfach als separaten Artikel aus der Kategorie "Zubehör" in Ihren Warenkorb hinzu. Nutzen Sie anschließend das Kommentarfeld während des Bestellvorgangs, um uns mitzuteilen, dass das Zubehör direkt an Ihrem gleichzeitig bestellten Fass montiert werden soll.
Füße für das Weinfass: Selbst das robusteste Holz sollte nicht direkt auf Erde oder feuchtem Untergrund stehen. Unsere dekorativen Füße aus Fassdauben sorgen für eine stilvolle Erhöhung und gewährleisten eine ausreichende Belüftung unter dem Weinfass, um dessen Langlebigkeit zu erhalten.
Individualisierung durch ein Laserbranding: Verleihen Sie Ihrem Fass mit unserem hochwertigen Laserbranding eine persönliche Note. Ob Schriftzüge, Bilder oder Logos, wir gestalten Fässer, Fassmöbel, Fassböden oder Dauben ganz nach Ihren Wünschen. Besonders geeignet sind unsere geschliffenen Fässer, deren edle und glatte Oberfläche Ihr Branding besonders eindrucksvoll zur Geltung bringt. So entstehen einzigartige Geschenke für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jahrestage, die sich auch perfekt als Männergeschenk eignen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Laser-Branding [klick].
Rollen: Die Rollen ermöglichen es Ihnen, das Fass mühelos zu verschieben. Dies ist besonders praktisch, wenn das bepflanzte Fass ins Winterquartier gebracht werden soll oder wenn z.B. bei Stehtischen der Standort häufig gewechselt werden soll. Gleichzeitig sorgen die Rollen dafür, dass das Fass von unten gut belüftet bleibt.
Trageschlaufen: Die Halteschlaufen bestehen aus robustem, wetterfestem Nylongeflecht. Sie ermöglichen ein einfacheres Tragen und Verschieben von bepflanzten Fässern oder Mini-Teichen.
Fixierung der Fassringe für eine Nutzung im Innenbereich: Wenn der Stehtisch in Innenräumen aufgestellt wird, empfehlen wir, die Fassringe zu fixieren. Längere Trockenheit kann dazu führen, dass die Fassdauben austrocknen und die Spannringe verrutschen. Durch eine Fixierung bleibt die Stabilität und Optik des Fasses langfristig erhalten.
Ablaufbohrungen für Pflanzfässer: Wir statten Ihren Pflanzkübel gerne kostenlos mit Ablaufbohrungen aus, um Ihre Pflanzen effektiv vor Staunässe zu schützen. Alternativ können Sie die Bohrungen auch selbst ganz einfach mit einem Holzbohrer vornehmen. Die Anzahl und Größe der Löcher können Sie dabei individuell anpassen. Üblicherweise versehen wir den Boden mit fünf Bohrungen à 14 mm Durchmesser, was sich in der Praxis als optimal erwiesen hat.
Deckel für Regentonnen: Die Deckel werden aus der Oberseite der Fässer gefertigt. Dazu werden die oberen Spannringe gelöst, der Deckel vorsichtig aus der Nut entnommen und die Spannringe wieder sicher am Fass befestigt. Jeder Deckel wird mit einem Konterbrett sowie einem Griff aus Edelstahl oder wetterfester Kordel ausgestattet und anschließend lose auf das Fass aufgelegt. Da Holz als Naturmaterial arbeitet und Fässer nicht perfekt rund sind, schließen die Deckel nie luftdicht ab. Dennoch bietet die stilvolle Abdeckung zuverlässigen Schutz vor Blättern, Insekten und Verschmutzungen. Zudem verhindert sie, dass kleine Kinder oder Tiere in die Regentonne fallen und ertrinken. Wir empfehlen, den Deckel direkt zusammen mit dem Fass zu bestellen. So erhalten Sie einen Deckel, der exakt aus diesem Fass gefertigt wurde und optimal passt.
Wasserhähne für Regentonnen: Unsere Wasserhähne – wahlweise in Silber, Messing, mit Drachenkopf-Design oder mit Rosette – sind die perfekte Ergänzung für Weinfässer, die als Regentonnen genutzt werden. Sie ermöglichen eine einfache und präzise Entnahme des gesammelten Regenwassers. Gerne versehen wir Ihr gleichzeitig bestelltes Fass mit einer passenden Bohrung: entweder 20 cm über dem Boden zum Anschluss eines Schlauchs oder 40 cm über dem Boden zur bequemen Befüllung von Gießkannen.
Tischplatten für Stehtische: Unsere Tischplatten aus Holz oder Glas, erhältlich in verschiedenen Größen und Farben, sind die ideale Ergänzung für Ihren Stehtisch aus einem Wein- oder Whiskyfass. Sie verbinden praktische Funktionalität mit ansprechender Ästhetik und verleihen Ihrem Fass einen eleganten Abschluss. Unsere hochwertigen Holzplatten können optional mit einem robusten Witterungsschutz versehen werden, der durch eine doppelte Schicht UV-beständigen Bootslacks für langlebige Haltbarkeit sorgt.
Öffnung in Stehtisch: Auf Wunsch sägen wir eine Öffnung in den Bauch Ihres bestellten Fasses, sodass der Innenraum als praktischer Stauraum genutzt werden kann. Dadurch verwandelt sich das Fass in ein vielseitiges Möbelstück mit zusätzlicher Funktionalität, das perfekte Barfass.
Flaschenöffner für Stehtische: Unser Flaschenöffner aus robustem Metall ist die perfekte Ergänzung für Ihr Weinfass. Er lässt sich mit nur zwei Schrauben einfach am Fass befestigen und ermöglicht ein komfortables Öffnen von Flaschen direkt am Stehtisch. Durch die praktische Platzierung haben Sie den Flaschenöffner stets griffbereit und ersparen sich das lästige Suchen nach einem separaten Werkzeug – eine funktionale und stilvolle Bereicherung für Ihren Fass-Stehtisch.
Handschwengelpumpe: Unsere große Handschwengelpumpe in moosgrün ist die perfekte Ergänzung für Regentonnen aus Weinfässern oder Whiskyfässern. Sie ermöglicht eine stilvolle Wasserentnahme und ist ideal zum Befüllen von Gießkannen. Mit ihrem nostalgischen Design ergänzt sie das rustikale Flair von Holzfässern und wird zu einem dekorativen Highlight in jedem Garten.