Maße 400 Liter als Stehtisch
Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa)
Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 85 cm
Aussendurchmesser oben/unten: ca. 63 / 65 cm
Gesamthöhe: ca. 104 cm
Inhalt: 400 Liter
Gewicht: ca. 100 kg
Zustand
- Beide Seiten geschlossen
- Holz naturbelassen, teilweise mit roten Weinflecken
- Spannringe verzinkt
Wetterschutz geölt
Holz im Freien ist der Witterung ausgesetzt und bekommt somit jedes Jahr einen dunkleren Farbton und setzt je nach Standort feinen Grünspan auf der Holzoberfläche an. Da unsere Weinfässer jedoch aus massiver Eiche sind schmälert dies die Lebensdauer Ihres Holzfasses kaum. Dennoch ist der Wetterschutz nicht nur sinnvoll, sondern auch optisch sehr zuträglich. Das Öl dringt tief in die Holzoberfläche ein und versiegelt diese. Das Holz nimmt das Regenwasser nicht mehr auf und bleibt so deutlich länger hell. Wählbar unter Varianten "geölt".
Fäulnisschutz / Füße aus Faßdauben
Holz sollte
nie direkt auf Erde oder Wiese stehen, da es bereits nach wenigen Jahren zu modern und zu faulen beginnt. Für unsere Holzfässer haben wir eine sehr schöne Lösung gefunden dies zu vermeiden. Aus einzelnen Fassdauben fertigen wir
drei „Füße“ die als Untersetzer dienen. Das Holzfass steht dadurch etwas erhöht, wird von unten belüftet und hat keinen Bodenkontakt. Zudem kann man über die drei unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten der Höhe der Füße das Holzfass um 3, 6, oder 9 cm standsicher erhöhen. Ein sehr sinnvolles Zubehör und gleichzeitig sehr dekorativ.
Zu den
"Fassfüßen"
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Das Vernageln der Faßreifen erfüllt einen ganz praktischen Zweck. Wenn Ihr Weinfaß überdacht oder im Innenbereich steht wird das Holz im Laufe der Zeit trocknen und die einzelnen Dauben ziehen sich etwas zusammen. Dies kann dazu führen daß sich die unteren Metallreifen des Faßes lösen und hinunterfallen. Dies ist nicht weiter schlimm, da man sie wie bei der Herstellung der Fässer einfach mit Hammer und Meissel nachklopfen kann. Dennoch lässt sich dies einfach und günstig vermeiden. Auf Wunsch befestigen wir jeden einzelnen Metallreifen mit drei speziellen Fassnägeln fest im Holz. Somit ist ein herunterrutschen der Reifen ausgeschlossen.
Zur "Fixierung der Fassringe"
Geschichte des Fasses
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung verwendet. Interessant ist, dass ein neues Fass zwischen 600 und 800 € kostet – allein diese Zahl lässt Sie Ihr Fass als Dekoration im Weinkeller oder auf der Terrasse mit etwas anderen Augen sehn. EinWeinfass überdauert 2-3 Weine, dann gibt es keinen Geschmack mehr ab und kann so den Wein nicht mehr verbessern. Also ist es bereits nach 3 Jahren trotz gleicher Qualität für den Weinbauer nur noch einen Bruchteil wert und kann somit bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Da der Wein beim Ausbau immer in liegenden Fässern gelagert wird und beim Umfüllen der Probe durch das mittige Spundloch Wein entnommen wird, entsteht bei manchen unbehandelten Fässern eine rote Färbung in der Mitte des Fasses. Zum Anderen ist es beispielsweise bei „Mouton“ Tradition, die Fässer im mittleren Bereich rot einzufärben, was den Fässern ein einzigartiges Aussehen verleiht. Bei diesem Fass handelt es sich um ein unbehandeltes Fass, das Spuren von der Weinlagerung im Keller aufweisen kann.
Versand
Der Versand der Fässer erfolgt mit der Spedition frei Bordsteinkante.