"Wälder Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC (Forest Stewardship Council).
Dieser Artikel von uns hat das Zertifikat „FSC-Recycled“ für Nachhaltigkeit bekommen.
Zustand
- Beide Seiten geschlossen
- Holz naturbelassen eher heller, teilweise mit Flecken
- Spannringe Silber, teilweise zusätzlich mit Ringen aus Haselnussholz
- Lieferumfang: Fass + Stöpsel
Die Spannreifen
Die Fässer aus dem Bordeaux wurden immer schon auch als so genanntes Transportmodell gebaut. Anstatt von scharfkantigen Eisenreifen wurden die jeweils ersten Ringe aus zwei starken Weidenruten gefertigt. Diese Weidenruten wurden auch neben den verbleibenden Eisenreifen angebracht und so konnten die Fässer ganz einfach gerollt werden. Die Weidenruten wurden von Zeit zu Zeit ausgetauscht und so war das Modell „Transport“ immer einsatzbereit um den Wein in ganz Europa zu verteilen. Wir versuchen immer die Weidenruten am Faß weitestgehend zu belassen sofern sie noch hübsch aussehen. Wenn diese bei Ihnen im Laufe der Zeit dann abfallen, so können sie die Ruten einfach ersatzlos entfernen. Der Langlebigkeit des Fasses tut dies in keinster Weise einen Abbruch.
Weinfass als Stehtisch
Ob im Weinkeller, auf der Terrasse oder an anderen Orten - Ein altes Weinfass als Stehtisch ist wirklich ein ganz besonderes Dekorationsmittel. Durch das massive Eichenholz ist das Weinfass als Stehtisch sehr stabil und wird ihnen viele Jahre Freude bereiten. Die einzelnen Fassdauben werden unter hoher Spannung durch die eingesetzten Deckel und die verzinkten Spannreifen gehalten und somit entsteht in den Jahren bei Lagerung im Weinkeller oder im Haus maximal eine feine Spalte zwischen den Holzdauben – das Fass als ganzes ist jedoch absolut stabil. Wenn das Weinfass auf der Terrasse oder in anderen Aussenbereichen als Stehtisch dient, trocknet es dank der Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht aus.
Geschichte des Fasses
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung verwendet. Interessant ist, dass ein neues Fass zwischen 600 und 800 € kostet – allein diese Zahl lässt Sie Ihr Fass als Dekoration im Weinkeller oder auf der Terrasse mit etwas anderen Augen sehn. Ein Weinfass überdauert 2-3 Weine, dann gibt es keinen Geschmack mehr ab und kann so den Wein nicht mehr verbessern. Also ist es bereits nach 3 Jahren trotz gleicher Qualität für den Weinbauer nur noch einen Bruchteil wert und kann somit bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Pflege
Durch die massiven Eichendauben ist unser Regenfass völlig unproblematisch zu handhaben und bedarf keiner besonderen Pflege. Einzig wenn Sie die natürliche Alterung des Holzes stoppen möchten können Sie das Weinfass einmal jährlich mit Holzlasur einlassen. Die Lebensdauer des Weinfasses ist aber auch ohne Lasur bei etlichen Jahren anzusiedeln. Das Eichenholz "arbeitet", d.h. Trockenheit lässt das Holz schrumpfen - Feuchtigkeit lässt es quellen. Achten Sie auch darauf dass das Weinfass nicht direkt auf der Erde steht, sondern auf einer Kies-oder Splittschicht oder auf unseren "Fass-Füßen"
Fäulnisschutz / Füße aus Faßdauben
Holz sollte
nie direkt auf Erde oder Wiese stehen, da es bereits nach wenigen Jahren zu modern und zu faulen beginnt. Für unsere Holzfässer haben wir eine sehr schöne Lösung gefunden dies zu vermeiden. Aus einzelnen Fassdauben fertigen wir
drei „Füße“ die als Untersetzer dienen. Das Holzfass steht dadurch etwas erhöht, wird von unten belüftet und hat keinen Bodenkontakt. Zudem kann man über die drei unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten der Höhe der Füße das Holzfass um 3, 6, oder 9 cm standsicher erhöhen. Ein sehr sinnvolles Zubehör und gleichzeitig sehr dekorativ.
Zu den
"Fassfüßen"
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Wird der Stehtisch in beheizten Räumen aufgestellt, empfehlen wir die Fixierung der Fassringe. Wenn Ihr Weinfaß überdacht oder im Innenbereich steht wird das Holz im Laufe der Zeit trocknen und die einzelnen Dauben ziehen sich etwas zusammen. Dies kann dazu führen daß sich die unteren Metallreifen des Faßes lösen und hinunterfallen. Unter Zubehör kann die Fixierung der Ringe durch spezielle Fassnägel an Ihrem Fass einfach dazu bestellt werden.
Versand
Der Versand der Fässer erfolgt mit der Spedition frei Bordsteinkante.