Maße Weinfass
Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa)
Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 70 cm
Innendurchmesser oben an der Öffnung: ca. 53 / 56 cm
Gesamthöhe: ca. 95 cm
Inhalt: 225 Liter
Gewicht: ca. 50 kg
Zustand
- Beide Seiten geschlossen
- Holz geschliffen, geölt
- Spannringe verzinkt und silber lackiert
- Mit Tischplatte Durchmesser 80 /100 cm, lackiert Nussbaum, Eiche Lasur oder Klarlack
Tischplatte
Material: 3-fach verleimtes Fichtenholz
Durchmesser: 80 cm
Stärke: 27 mm
Gewicht: ca. 6,2 kg
Die Tischplatten werden von uns selbst mit Edelstahlschrauben auf dem Fass angebracht. Mit vier Schrauben aus Edelstahl befestigen wir die Tischplatten, die dann absolut fest auf dem Fass beständig sind.
Dieses Fass wird zuerst abgeschliffen, sodass die Abnutzungsspuren nicht mehr zu sehen sind. Danach wird das Fass geölt. Das bewirkt, dass die feinen Holzmaserungen und Musterungen besser zur Geltung kommen. Die Ringe des Fasses werden silber lackiert.
Ob im Weinkeller, auf der Terrasse oder an anderen Orten - Ein altes Weinfass als Stehtisch ist wirklich ein ganz besonderes Dekorationsmittel. Durch das massive Eichenholz ist das Weinfass als Stehtisch sehr stabil und wird ihnen viele Jahre Freude bereiten. Die einzelnen Fassdauben werden unter hoher Spannung durch die eingesetzten Deckel und die verzinkten Spannreifen gehalten und somit entsteht in den Jahren bei Lagerung im Weinkeller oder im Haus duch die Trockenheit maximal eine feine Spalte zwischen den Holzdauben – das Fass als ganzes ist jedoch absolut stabil. Wenn das Fass auf der Terrasse oder in anderen Aussenbereichen als Stehtisch dient, trocknet es dank der Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht aus.
Pflege
Die Tischplatte ist natürlich für die gelegentliche Nutzung im Aussenbereich geeignet, sollte aber nicht für längere Zeit den Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.
Geschichte des Fasses
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung verwendet. Interessant ist, dass ein neues Fass zwischen 600 und 800 € kostet – allein diese Zahl lässt Sie Ihr Fass als Dekoration im Weinkeller oder auf der Terrasse mit etwas anderen Augen sehn. EinWeinfass überdauert 2-3 Weine, dann gibt es keinen Geschmack mehr ab und kann so den Wein nicht mehr verbessern. Also ist es bereits nach 3 Jahren trotz gleicher Qualität für den Weinbauer nur noch einen Bruchteil wert und kann somit bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Da der Wein beim Ausbau immer in liegenden Fässern gelagert wird und beim Umfüllen der Probe durch das mittige Spundloch Wein entnommen wird, entsteht bei manchen unbehandelten Fässern eine rote Färbung in der Mitte des Fasses. Zum Anderen ist es beispielsweise bei „Mouton“ Tradition, die Fässer im mittleren Bereich rot einzufärben, was den Fässern ein einzigartiges Aussehen verleiht. Bei diesem Fass handelt es sich um ein unbehandeltes Fass, das Spuren von der Weinlagerung im Keller aufweisen kann.
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Wird der Stehtisch in beheizten Räumen aufgestellt, empfehlen wir die Fixierung der Fassringe. Wenn Ihr Weinfaß überdacht oder im Innenbereich steht wird das Holz im Laufe der Zeit trocknen und die einzelnen Dauben ziehen sich etwas zusammen. Dies kann dazu führen daß sich die unteren Metallreifen des Faßes lösen und hinunterfallen. Unter Zubehör kann die Fixierung der Ringe durch spezielle Fassnägel an Ihrem Fass einfach dazu bestellt werden.
Versand
Der Versand der Fässer erfolgt mit der Spedition frei Bordsteinkante.